NEWSTICKER
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer (Quelle: www.heise.de)
-
Top 10: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test – Keychron vor Logitech
Mechanische Gaming-Tastaturen sind besonders wegen der Switches, des Aussehens und des Funktionsumfangs beliebt. Wir zeigen die zehn Besten.
-
MacBook Pro mit 5G-Modem: Nutzerwunsch könnte in Erfüllung gehen
Apple scheint mit einem Mobilfunkmodem im MacBook Pro zu experimentieren. Funde deuten darauf hin, dass dies schon mit der nächsten Generation kommen könnte.
-
Sprinten, servieren, stolpern: Humanoide Roboter kämpfen um Medaillen in China
In Peking beweisen humanoide Roboter ihr Können im Laufen, Kampfsport und in anderen Disziplinen. Dabei liegen Staunen und Schmunzeln manchmal nah beieinander.
-
VirtualBox 7.2: Desktop-Virtualisierung mit Windows-ARM-Support
VirtualBox erhält erneut eine überarbeitete GUI und funktioniert erstmals auf Windows on ARM. Jedoch bleiben einige Bugs aus der vorigen Version bestehen.
-
Neue PC-Spiele im September 2025: "Silent Hill f" dabei
Im September erscheint unter anderem das Horror-Survivalspiel "Silent Hill f". Außerdem geht der Loot-Shooter "Borderlands 4" an den Start.
-
Schwachstellenforschung: Zero Day Initiative feiert 20. Geburtstag
Zehntausende Sicherheitsexperten verkaufen ihre Exploits an die Zero Day Initiative. Diese feiert nun Geburtstag.
-
Anthbot Genie 3000 im Test: Mähroboter mit RTK und vier Kameras für große Gärten
Der Genie 3000 von Anthbot ist ein RTK-Mähroboter, der für einen vergleichsweise niedrigen Preis einiges zu bieten hat. Doch überzeugt er auch in der Praxis?
-
heise+ | Wärme aus Haus und Wohnung bekommen: Wie Sie es clever und automatisch umsetzen
Es ist gar nicht so einfach, mit richtigen Lüftungsroutinen die Temperatur im Haus niedrig zu halten. Clevere Automatisierungen helfen hier enorm.
-
Chipfertigung in Deutschland: ESMC-Chef Dr. Christian Koitzsch im Interview
Wir hatten die Gelegenheit, mit dem Chef von TSMCs erster europäischer Niederlassung zu sprechen: ESMC-Präsident Dr. Christian Koitzsch.
-
WhatsApp-Funktion ermöglicht KI-Abschaltung in Chats – ist aber nicht nötig
Der KI-Chatbot in WhatsApp kann nicht deaktiviert werden. Allerdings ermöglicht eine Einstellung, dass Nutzer Meta AI nicht in Chats verwenden können.
-
Mehr als nur Minigolf: Wie ein VR-Spiel Familien und Freunde zusammenbringt
Virtuelles Minigolf, echte Freundschaften: "Walkabout Mini Golf VR" verbindet Spieler weltweit und schafft eine lebendige Community.
-
KI-Update kompakt: unfreundliches GPT-5, Meta, KI-Mutterinstinkte, Krebsvorsorge
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
-
Kamera reinigen: iPhone erkennt künftig Tatschfinger
Im Alltag kommt es vor, dass einer der zwei bis drei rückwärtigen Kamerasensoren von Apple-Handys dreckig wird. Künftig wird man hiervor gewarnt.
-
heise-Angebot: iX-Workshop API-Sicherheit: OWASP Top 10 API Security Risks
Lernen Sie hands-on, wie Sie Schwachstellen in der API-Implementierung vermeiden und Angriffe abwehren.
-
Ubuntu 25.10 läuft nicht auf vorhandenen RISC-V-Rechnern
Das im Oktober erwartete Ubuntu 25.10 Questing Quokka kommt zwar auch in RISC-V-Ausführung, aber nur für bisher nicht lieferbare Chips mit RVA23-Technik.
-
Kontoeröffnung im Späti: Warum die französische Bank Nickel vieles anders macht
Während immer mehr Banken Filialen schließen, setzt Nickel auf Kioske und Tankstellen für Kontoeröffnungen. Ein ungewöhnlicher Ansatz mit Fokus auf Inklusion.
-
Genie 3, Superintelligenz und Weltmodell: Was hinter den KI-Buzzwords steckt
Deepminds Genie 3 wird als "Weltmodell" und "wichtiger Schritt" zur Superintelligenz gefeiert. Was bedeutet das eigentlich? Ein Blick hinter die KI-Kulissen.
-
#TGIQF: Das Quiz der Computerfehler
Wenn der Computer nicht so arbeiten will, wie er soll, wird es schnell stressig. Ein Quiz zu Computerburgs, Fehlermeldungen und Co.
-
"CarPlay-Todeszone" verwirrt Fahrer in Boston
Autofahrende melden, dass es in Boston Gegenden gibt, in denen die iPhone-Fahrzeugunterstützung versagt. Betroffen ist wohl auch Android Auto.
-
Warum GPT-5 so polarisiert
GPT-5 sollte der große Wurf sein und alle anderen OpenAI-Sprachmodelle in ChatGPT ersetzen. Das Resultat enttäuscht. c't 3003 klärt, wie das passieren konnte.